Herzlichen willkommen im mittelsächsischen Hüggelland, herzlich willkommen in Döbeln!
Wir sind Ulrike und Martin Hartmann und Döbeln, zwischen Chemnitz, Leipzig und Dresden, ist seit rund einem halben Jahr unsere Heimat.
Warum wir in eine 23.000-Einwohner-Stadt wie Döbeln gezogen sind? Nun, wie so häufig waren auch für uns äußere Umstände der Grund für den Umzug, genauer gesagt berufliche. Zugegeben: Das Leben in einer solchen Kleinstadt ist nicht für jedermann etwas, vor allem nicht für Großstadtmenschen.
In unserem fiel die Umstellung nicht schwer, weder mussten wir uns geografisch weit fortbewegen, noch mussten wir uns an das Kleinstadtleben gewöhnen, da wir selbst aus dem ländlichen Brandenburg stammen.
Wem die Umstellung dennoch schwerfallen sollte, der profitiert in Döbeln immerhin von der guten geografischen Lage, denn Chemnitz (40km), Dresden (50 km) und Leipzig (70 km) sind jeweils weniger als eine Stunde mit dem Auto entfernt.
Wer andererseits die Natur liebt, wird es ebenfalls kaum bereuen, hierher zu kommen, denn an das mittelsächsische Hügelland, in dem Döbeln sich geografisch befindet, grenzen mittelbar oder unmittelbar aufregende Naturregionen wie die sächsische Schweiz (östlich von Dresden) oder der Tharandter Wald und das Osterzgebirge an, wo sich aufregende Wanderungen in Naturschutzgebieten oder Kletterausflüge machen lassen.
Was wir an Döbeln schätzen? Nun, natürlich die Ruhe. Wie gesagt: Das ist natürlich nicht jedermanns Sache. Aber wer schon einmal von der Warmherzigkeit und der Gastfreundschaft der Sachsen gehört hat, wird hier spüren, dass das kein Klischee ist.
Das ist besonders auf dem Obermarkt, dem zentralen Marktplatz Döbelns zu spüren, wo reges Leben herrscht.
Des Weiteren hat Döbeln aber auch einen sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Kern, und vor allem Bürgerhäuser, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert wurden, und von denen viele unter Denkmalschutz stehen.
Wahrzeichen der Stadt ist neben dem Obermarkt die Nikolaikirche, von der wir euch auf unserer Seite noch mehr erzählen werden.
Der Grund, weswegen wir euch das erzählen, ist auch der Grund, weswegen wir diese Seite kreiert haben: Die Hoffnung, möglichst vielen von euch Sachsen und Döbeln schmackhaft machen zu können, unabhängig davon, ob ihr nur auf der Durchreise in Sachsen seid, oder ob ihr einen dauerhaften Aufenthalt hier plant.
Wir würden möglichst vielen von euch unser schönes Döbeln gern persönlich zeigen und würden uns daher über euren Besuch oder euren dauerhaften Aufenthalt hier sehr freuen.
In jedem Fall aber hoffen wir, dass wir mit unserer Seite euer Interesse am kleinen, aber feinen Döbeln wecken konnten.